Hotels sammeln eine riesige Menge an Daten und Informationen, einfach durch die alltäglichen Betriebsabläufe. Es gibt Informationen über Gäste und ihre Vorlieben, alle Bestellungen, die durch F&B-Outlets verarbeitet werden, ständig wechselnde Umsatzdaten, die Leistung von Marketingkampagnen und vieles mehr. Doch wie behält man da den Überblick?
Daten sind die Zukunft der Hotellerie. 2025 rücken Big Data und Analytik immer stärker in den Fokus – denn Hotels erzeugen täglich enorme Datenmengen. Um diese sinnvoll auswerten zu können, braucht es Reporting-Funktionen innerhalb bestehender Systeme wie einem Property Management System (PMS), die die nötige „analytische Stärke“ mitbringen. Besonders in der dynamischen Hotelbranche hat Datenanalyse das Potenzial, tiefgehende Einblicke zu liefern, die genutzt werden können, um einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Das Interesse an der Nutzung von Daten und Technologie in Hotels ist enorm – mehr als 80% der Hoteliers möchten mehr über Technologie und deren Potenziale erfahren.
Doch das bloße Sammeln von Daten reicht nicht aus. Die Fähigkeit, verschiedene Datensätze zu sehen und zu visualisieren, zu verstehen, wie sie miteinander in Beziehung stehen, und daraus aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen, ist entscheidend. Hier kommt das Reporting ins Spiel. Auch wenn Sie mit Technologien wie SIHOT.INSIGHTS problemlos Reportings erstellen können – welche Kennzahlen und Auswertungen sind tatsächlich entscheidend, um die Leistung Ihres Hotels wirklich zu verstehen?
Hier sind drei Reportings, die Sie benötigen, um die Performance Ihrer Unterkunft zu steigern.

1. Hotelmanagement Reportings
Daten sind die Grundlage für fundierte Entscheidungen – deshalb benötigen Hotelmanager und Führungskräfte ein Reporting, das relevante Informationen klar und zuverlässig aufbereitet. Die Berichterstattung über Key Performance Indicators (KPIs – zentrale Leistungskennzahlen eines Unternehmens) ist dabei von zentraler Bedeutung. Führungskräfte müssen regelmäßig die aktuellen Zahlen zu allen relevanten KPIs sehen. Für die meisten Hotels umfasst dies Metriken wie den durchschnittlichen Zimmerpreis, den Umsatz pro verfügbarem Zimmer, Belegung, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, verkaufte Zimmer und den Gesamtumsatz. Auf SIHOT.INSIGHTS wird dies auf einem täglichen Dashboard angezeigt, wobei die Zahlen in Echtzeit verfügbar sind.
Für die strategische Planung und Entscheidungsfindung im mittelfristigen bis langfristigen Zeitraum sind Berichte besonders wertvoll, die die Lead Time analysieren und Daten schnell mit den gleichen Zeiträumen der Vorjahre vergleichen können. So lassen sich Muster und Trends erkennen, die dabei helfen, Ressourcenplanung und Marketing gezielt auf die entscheidenden Zeiträume im Jahr auszurichten.
2. Marketing Reportings
Marketing ist eine der wichtigsten Funktionen, um Gäste ins Hotel zu bringen. Daher sind viele Hoteliers besonders am Erfolg ihrer Marketingmaßnahmen interessiert. Da jedoch häufig eine Vielzahl an Taktiken eingesetzt wird, kann es schwierig sein, alle relevanten Kennzahlen zu erfassen, um herauszufinden, was funktioniert hat und was nicht. Im Reporting ist es daher entscheidend, Kennzahlen zu identifizieren, die direkt mit der Umsatzgenerierung eines Hotels verknüpft sind. Dazu zählen unter anderem Öffnungs- und Klickraten von E-Mails, Website-Klicks aus Kampagnen, Buchungsraten, Belegungszahlen, Zimmernächte und der generierte Umsatz. Die Auswertung dieser Berichte bildet die Grundlage für die Planung zukünftiger Marketingkampagnen.
Marketing-Teams profitieren besonders von Berichten, die den Lead Time hervorheben, da dieser den optimalen Zeitpunkt für den Start von Marketingkampagnen entlang der Customer Journey bestimmt. Ebenso liefern Berichte über das Herkunftsland der Gäste und andere gästebezogene Merkmale wertvolle Erkenntnisse, um zukünftige Kampagnen gezielt anzupassen und zu optimieren.

3. Hotelbetrieb Reportings
Ein weiterer wichtiger Aspekt der zentralen Hotel-Reportings ist die detaillierte Analyse verschiedener betrieblicher Kennzahlen. Diese Berichte werden häufig von Fachleuten wie Revenue Managern und Betriebsleitern genutzt. Um den Umsatz eines Hotels umfassend zu verstehen, muss die Berichterstattung diesen nach Zimmertyp, Markt, gebuchten Paketen, Marktcode oder Segment sowie der Buchungsquelle aufschlüsseln.
Warum ist dieses Reporting wichtig? Ein Hotelangebot oder -paket, das viele Buchungen generiert hat, könnte zunächst als Erfolg gewertet werden. Doch wenn der insgesamt erwirtschaftete Umsatz während dieser Aufenthalte nicht ausreicht, um die Betriebskosten zu decken, sollte das Angebot vor einer erneuten Durchführung kritisch hinterfragt werden. Dieses Reporting muss von den relevanten Entscheidungsträgern im Hotel sorgfältig analysiert werden, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen und im Wettbewerb weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.
Hotel-Reportings können äußerst wirkungsvoll sein und zu datengestützten Entscheidungen führen, die die Performance eines Hotels deutlich steigern. SIHOT.INSIGHTS integriert sich mit SIHOT.PMS und bietet genau dieses Level an Reporting für Hotels. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren.