WIE SIE NO-SHOWS IM RESTAURANT MIT IHREM PMS REDUZIEREN KÖNNEN

Juni 24, 2025 | Blog

Liegt es am sogenannten Restaurant-Scalping? „No-Shows“ verursachen in der Gastronomie jedes Jahr hohe Verluste. Tische sind reserviert, Lebensmittel bestellt, das Personal steht bereit – und dann bleibt der Platz leer. Erfahren Sie, wie Technologie dabei helfen kann, dieses Risiko zu minimieren. 

Das Thema „No-Shows“ wird in der Gastronomiebranche zunehmend mit Dringlichkeit diskutiert. Ein Teil des Problems liegt darin, dass viele Gäste sich der Auswirkungen ihres Nichterscheinens gar nicht bewusst sind – hier ist mehr Aufklärung nötig. Manche ändern spontan ihre Meinung und denken einfach nicht daran, die Reservierung abzusagen. Doch es gibt noch einen weiteren Grund für No-Shows: sogenanntes Restaurant-Scalping. 

Restaurant-Scalping – also das massenhafte Reservieren von Tischen in gefragten Restaurants, häufig mithilfe automatisierter Bots, um diese Plätze später teuer weiterzuverkaufen – wird zunehmend zum Problem. Vor allem stark nachgefragte Betriebe sind betroffen: Reservierungen werden über Drittanbieter-Plattformen blockiert, ohne dass sie später tatsächlich genutzt oder weiterverkauft werden. Die Folge sind hohe No-Show-Raten von bis zu 25 %. Das führt zu leeren Tischen, verschwendeten Lebensmitteln, überbesetztem Personal und erheblichen Umsatzeinbußen. Gleichzeitig verlieren Restaurants den direkten Kontakt zu ihren echten Gästen – die wiederum frustriert sind, weil sie keine Reservierungen mehr bekommen oder nur zu überhöhten Preisen. 

Food & Beverage (F&B) ist für viele Hotels ein essenzieller Umsatztreiber. Dennoch fällt es zahlreichen Betrieben schwer, den Umsatz in diesem Bereich zu steigern – zumal No-Shows die Situation zusätzlich erschweren. Doch wie können Hotels sich vor den Folgen nicht wahrgenommener Reservierungen schützen? Genau hier kommen das Property Management System (PMS) und ein integriertes Kassensystem (POS) ins Spiel. 

reservation

Integriertes Buchungssystem

Ein effektiver Weg, wie ein PMS vor durch Bots gesteuerten Reservierungen schützen kann, ist die Integration eines Restaurant-Management-Moduls. So können Gäste bereits bei der Zimmerbuchung auch einen Tisch im Restaurant reservieren. Der direkte Buchungslink für aktuelle und zukünftige Gäste bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Zum einen haben Hotelgäste die Möglichkeit, sich frühzeitig Plätze in den F&B-Outlets zu sichern. Zum anderen gibt das dem Hotel die Sicherheit, dass es sich um echte Reservierungen handelt – noch bevor Bots zuschlagen können. Darüber hinaus erhalten Gäste eine Bestätigung per E-Mail und können automatisch an ihre Reservierungen erinnert werden. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Buchung aktiv stornieren, falls sie doch nicht kommen möchten. 

In Kombination mit Lösungen wie SIHOT.POS erhalten F&B-Outlets jederzeit aktuelle Gästeinformationen direkt aus dem PMS. Gleichzeitig können auch bewährte externe Tischreservierungssysteme wie Tablex angebunden werden – vorausgesetzt, sie sind nahtlos in das PMS integriert. Diese vertrauenswürdigen Drittanbietersysteme verfügen über eigene Mechanismen und Richtlinien, um No-Shows und Restaurant-Scalping gezielt zu vermeiden. 

Faire Buchungsprozesse

Ein vollständig integriertes PMS mit Funktionen für Restaurantreservierungen unterstützt Gastronomiebetriebe dabei, faire Buchungsprozesse zu etablieren und somit einige der Risiken durch No-Shows zu reduzieren. Dazu gehören etwa die Möglichkeit, Zahlungsdaten bereits bei der Buchung zu erfassen, sowie Mechanismen, die Mehrfachreservierungen mit derselben Kreditkarte verhindern – ein häufiger Trick beim Restaurant-Scalping. 

Darüber hinaus lassen sich regelbasierte Richtlinien umsetzen, zum Beispiel Gebühren bei Stornierungen mit weniger als 24 Stunden Vorlaufzeit oder bei Nichterscheinen. F&B-Bereiche können mit dieser Technologie auch Wartelisten für Gäste verwalten, denen keine Reservierung mehr gelang, was die Umsatzsicherheit verbessert. 

happy guests

Kommunikation und Treueprogramme 

Restaurant-Scalping schadet der Gastronomie, weil es die Verbindung zwischen Betrieb und Gästen unterbricht. Direkter Kontakt zu den Gästen ist daher entscheidend, um echte Buchungen zu fördern. Mithilfe von PMS-Modulen wie SIHOT.PRE- & POST-STAY können Hotels gezielt vor und nach dem Aufenthalt E-Mails versenden, um Gäste zu animieren, bereits vor dem Besuch einen Tisch zu reservieren oder für einen weiteren Besuch zurückzukehren. 

Die Philosophie, langfristige Gäste-Beziehungen zu pflegen, lässt sich durch Hotel-Treueprogramme weiter stärken. Mit Modulen wie SIHOT.LOYALTY können echte Gäste mit Vorteilen im F&B-Bereich belohnt werden – und das über gezielte Vertriebs- und Marketingkampagnen. Durch die direkte Beziehung zu Hotelgästen und Restaurantbuchern lassen sich so vermehrt echte Direktbuchungen im F&B-Bereich generieren. 

Erfahren Sie, wie SIHOT.PMS Ihnen dabei helfen kann, Ihre F&B-Bereiche vor No-Shows und Restaurant-Scalping zu schützen.